Blaeser2016-12-V2.jpg

ALLE Beiträge - nach Datum sortiert

Man sieht den Cache vor lauter Bäumen nicht …

... das wäre wohl das passende Motto für die Schatzsucher des Wahlpflichtkurses Gesellschaftslehre/Informatik - Geocaching in Jahrgang 8. Wie auch schon im letzten Jahr, waren wir wieder auf der Suche nach einem „Schatz“. Dieses Mal ging es in den Wald, wo ein so genannter Rätselcache auf uns wartete. Dabei müssen zunächst verschiedene Rätsel gelöst werden, um die Koordinaten für die nächste Station zu erhalten, bis man schließlich die Endkoordinaten erhält, die angeben, wo man den Cache findet.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Raus aus dem Alltag - rein ins Buch

Gemäß diesen Mottos fand in den letzten Wochen für interessierte fünfte Klassen eine kurze Einführung in die Schulbibliothek und ihre Nutzung statt.

Die Klassen 5.1 und 5.3 nutzten diese Möglichkeit und informierten sich beispielsweise darüber, wie man ein Buch möglichst schnell findet oder woran man denken muss, wenn man ein Buch ausleiht. Einige sind jedoch bereits wahre Vollprofis und konnten die meisten Fragen ihrer Mitschüler/-innen selbst beantworten. Bei vielen wurde die Neugier auf Bücher geweckt und so herrscht inzwischen während der Mittagsfreizeit reger Andrang. Auch die „Bücherwünschebox“ wurde bereits bis zum Rand gefüllt, so dass bald wieder viele neue Bücher in den Regalen stehen werden.


 

Drucken E-Mail

Auszeichnung als Umweltschule

Pia Otto nimmt den Umweltpreis 2017 entgegen.IGS Friesland Nord wird erneut als Umweltschule in Europa ausgezeichnet

An unserer Schule ist Bildung für nachhaltige Entwicklung als fester Bestandteil im Unterricht sowie im Schulleben verankert. Im Fachbereich Naturwissenschaften haben wir zahlreiche Anknüpfungspunkte im schulinternen Lehrplan vorgesehen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen zu vermitteln. Dieser Fachbereich bietet unseren Schülerinnen und Schüler auch zahlreiche Angebote um sich zusätzlich für ökologische Verantwortung einzusetzen. So renaturieren wir beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Umweltzentrum (RUZ) in Schortens die Moorlandschaft „Engelsmeer“ in unserer Nachbarschaft.

Der Wettbewerb „Umweltschule in Europa“ zeichnet Schulen aus, die über einen Zeitraum von zwei Jahren erfolgreich an zwei Projektfeldern zum Umweltschutz gearbeitet haben. Unsere Schule nimmt bereits seit 2011 erfolgreich an diesem Wettbewerb teil!

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Feuer fangen" fasziniert Schüler

Theaterbesuch mit Jahrgang 8

„Feuer fangen“ hieß das Theaterstück, welches wir uns im Rahmen des Deutschunterrichts am 11.09.17 im Bürgerhaus ansahen. Das Theaterstück wurde von der Landesbühne Nord auf die Bühne gebracht. Ein überaus rasantes Stück, das die Sorgen und Nöte eines Teenagers auf den Punkt bringt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail